Diese Messumformer verstärken die Ausgangssignale von resistiven Messbrücken und wandeln sie in normierte Ausgangsspannungen (z. B. 0-10 V) oder -ströme (z. B. 4-20 mA) um (Option: Frequenzausgang, max. 20 kHz). Bei den programmierbaren Ausführungen (SCM 90, SIGS 15) wird Nullpunkt, Messspanne, Brückenspeisung und Ausgang mittels Programmierschaltern eingestellt. Bei der Version SCM 90S kann die Grenzfrequenz im Bereich zwischen 3 Hz und 15 kHz eingestellt werden.
Für Druck- und Kraftmessdosen, DMS und andere Messbrücken
Differenzieller, hochohmiger Spannungseingang, bipolarer Ein- und Ausgang
Hochpräzise Spannungsquelle zur Speisung der Messbrücke (5 V oder 10 V, max. 120 mA), Sonderausführung mit Stromquelle auf Anfrage.
Stör-/Zerstörschutz: Kurzschluss- und verpolungssicher, bis 40 VDC Überspannungsschutz bei allen Eingängen, alle EG-EMV-Normen (EN50082/IEC 801) erfüllt.
Modellübersicht
Module für DIN-Schienen
Typ
Ausgang
Speisung
Bereich
SCM 70
V
19-30V/±15V
fest
SCM 82
0/4-20mA
20-30V
fest
SCM 90
V/mA
20-30V
progr.
SCM 90S
V/mA
20-30V
progr.
Module für Leiterplatten/Europakarten
Typ
Ausgang
Speisung
Bereich
SIGS 10
V
18-30V/±15V
fest
SIGS 32
0/4-20mA
18-30V
fest
SIGS 15
V/mA
18-30V
progr.
SIGS 15S
V/mA
18-30V
progr.
Optionen
DC-DC Wandler für SCM 70-90 (im Modul eingebaut) für die galvanische Trennung der Speisung, 1 kV Prüfspannung (auf Anfrage 3 kV).
Einstellbarer Grenzwertschalter für SCM 70-90 (im Modul eingebaut, seitliche Steckzungen für Relais-Anschluss), für Überwachungen, Regelungen.
Leitungsbruchüberwachung (auch für Brückenspeisung), bei Fehler Ausgang in pos. Sättigung.
Andere Dimensionierungen (Bereiche, Eingang, Ausgang, Zeitverhalten/Filter, Rauschen) und Spezialvarianten
Bei Bestellung anzugeben:
Modultyp
Genauigkeitsklasse (A, C oder D)
Eingangsbereich (in mV) und Ausgangsbereich (in V oder mA, bei Frequenzausgang in Hz)
Speisung (24 V Standard, 15 V oder ±15 V auf Wunsch)
Brückenspeisung (10 V Standard)
Bei Stromausgang Angabe ob 0-20 mA oder 4-20 mA
Stromquelle statt Spannungsquelle für Brückenspeisung
Bei programmierbaren Modulen (SIGS 15/SCM 90) muss nur Typ und Genauigkeitsklasse angegeben werden. Auf Wunsch genaue Einstellung auf einen bestimmten Bereich.
Ausgang
Spannungsausgang: Bei Module mit festem Breich (SIGS 10, SCM 70) wählbar zwischen -11 V und +11 V. Bei programmierbaren Modulen einstellbar zwischen -10 V und +10 V. Bei Modulen mit festem Bereich und unipolarer Speisung beträgt die minimale Ausgangsspannung ca. 6 mV (D-Typ: ca. 40 mV).
Stromausgang: Standard 0-20 mA oder 4-20 mA, kurzschlussfest; bei festen Bereichen (SIGS 32, SCM 82) bei Bestellung angeben ob 0-20 mA oder 4-20 mA.
Alle Module für DIN-Schienen (SCM 70-90) sind für ungeregelte, stark schwankende Industriespeisungen (24 VDC) vorgesehen.
SCM 70/82: Speisespannung Standard 24 VDC. Für eine neg. Ausgangsspannung benötigt man eine bipolare Speisung (z. B. ±15 V). Strombedarf ohne Last ca. 5 mA
SCM 15/90: Speisespannung Standard 24 VDC. Negative Ausgangsspannungen benötigen dank eingebautem DC-DC-Wandler keine negative Speisung. Strombedarf ohne Last ca. 28 mA.
Andere Speisungen (auch AC) auf Anfrage.
Bereiche/Programmierung
Bei den programmierbaren Versionen (SIGS 15/SCM 90) ist der Messbereich mittels SMD-Schalter einstellbar (in 1 mV-Schritten, Messspanne max. ±127 mV, Nullpunkt max. ±15 mV), Zwischenwerte mittels Potentiometer einstellbar. Brückenspeisung umschaltbar (5 V oder 10 V). Umschaltung des Ausganges (Spannung/Strom), Stromausgang umschaltbar zwischen 0-20 mA und 4-20 mA. Bei den Modulen SIGS15S und SCM 90S ist die Grenzfrequenz mittels eines Potentiometers zwischen 3 Hz und ca. 15 kHz einstellbar.
Bei den Versionen mit festem Bereich (SIGS 10/32, SCM70/82) sind beliebige Ein- und Ausgangsbereiche lieferbar (sofern technisch möglich).