Digitale Frequenz-Messumformer FVM 70/82
Allgemeine Beschreibung
Diese Messumformer dienen zur Umwandlung eines Frequenzsignals beliebiger Form und Polarität in ein normiertes Spannungs- oder Stromsignal (z. B. 0-10 V oder 4-20 mA). Der Messbereich wird mittels eines DIL-Schalters auf der Rückseite des Moduls eingestellt. Bei der Standardausführung stehen 64 geeichte Bereiche zwischen 0-100 Hz und 0-30 kHz zur Verfügung.
Bei der Version für tiefe Frequenzen (FVM 70L und FMV 82L) lässt sich der Bereich in Schritten von 0.1 Hz zwischen 0-0.1 Hz und 0-12.7 Hz oder in Schritten von 1 Hz zwischen 0-1 Hz und 0-127 Hz einstellen. Der Ausgang ist vollständig rippelfrei (<0.1%), ein Mikroprozessor errechnet nach jedem Eingangsimpuls den neuen Ausgangswert und hält ihn bis zum nächsten Impuls konstant.
Bei der Version FVM 70-2L und FMV 82-2L lässt sich der Bereich in Schritten von 10 Hz zwischen 0-10 Hz und 0-1270 Hz einstellen. Auch hier ist der Ausgang selbst bei tiefsten Frequenzen rippelfrei.
- Für Durchflussmesser und andere Frequenzsignale
- Digitale FV-Wandlung, höchste Genauigkeit
- Störungssicherer Schmitt-Trigger-Eingang, AC-Kopplung
- Ausführungen für tiefe Frequenzen (Bereiche bis 0-0.1 Hz), vollständig rippelfrei
- Bei 24 V-Speisung: Kontroll-LED
Modellübersicht
![]() |
Module für DIN-Schienen, 23mm |
||
Typ | Ausgang | Speisung | Bereich |
---|---|---|---|
FVM 70 | V | 21-30V/ ±15V | fest |
FVM 82 | 0/4-20mA | 21-30V | fest |
FVM 70-K | V | 21-30V/ ±15V | programmierbar |
FVM 82-K | 0/4-20mA | 21-30V | programmierbar |
Speisung
- Für eine neg. Ausgangsspannung benötigt man eine bipolare Speisung (z.B. ±15 V). Bei unipolarer Speisung (Serienversion) beträgt die minimale Ausgangsspannung ca. 20 mV. Strombedarf ohne Last ca. 10 mA.
Bereiche
- 64 geeichte Bereiche (Fehler < 0.1%) zwischen 0-100 Hz und 0-28'800 Hz mittels DIL-Schalter auf der Rückseite wählbar, Zwischenwerte mittels Potentiometer einstellbar.
Bei Bestellung anzugeben:
- Modultyp
- Genauigkeitsklasse (A, C oder D)
- Eingangsbereich (in Hz)
- Ausgangsbereich (in mA oder V)
- Speisespannung (in V, uni- oder bipolar)
- Bei progr. Typen nur Modultyp und Genauigkeitsklasse (A oder C) notwendig
Einstellungstabelle
|
|
Andere Ausgangsspannungen und -ströme
Bei einem Standardmodul ist der Ausgang 0-10 V, 0-20 mA oder 4-20 mA. Benötigt man einen anderen Ausgangsbereich, z. B. 0-1 kHz = 0-2 V, muss man zuerst den entsprechenden Messbereich bei 0-10 V ausrechnen, d. h. bei obigem Beispiel 0-5 kHz = 0 - 10 V. Stellt man diesen Bereich ein, so erhält man automatisch 0-1 kHz = 0-2 V.
Regel: Immer zuerst auf 0-10 V bzw. 0-20 mA oder 4-20 mA umrechnen.
Weitere Informationen
- PDF-Datenblatt FVM 70/82
- Einstellung von Messspanne und Nullpunkt, Speisungsanschluss: Allgemeine Betriebsanleitung
- Richtlinien zur Verkabelung: Verkabelungs- und Einbaubedingungen